AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Website, einschließlich des Webshops und all ihrer Funktionen (die „Website“), wird von Shopify Inc. gehostet und gehört Roborro, das sie auch betreibt.

Roborro stellt dir, dem „Nutzer”, diese Website und ihren ganzen Inhalt, einschließlich der Gesichtsmassagevideos, Tools, Dienste und anderen Funktionen (alle zusammen als „Dienst” bezeichnet), zur Verfügung, vorausgesetzt, dass du allen hier aufgeführten Bedingungen, Bestimmungen, Richtlinien und Hinweisen zustimmst, einschließlich der zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien, auf die hier mittels Hyperlinks verwiesen wird (zusammenfassend als „Nutzungsbedingungen“ oder „Bedingungen“ bezeichnet).

Überall auf der Website beziehen sich die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ auf Roborro.

Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzer, die nur die Dienste ansehen, und Nutzer, die durch den Kauf unserer Produkte zu Kunden werden, sowie potenzielle Verkäufer, Händler und/oder Mitwirkende an Inhalten.

Jeder Kauf von Produkten auf dieser Website durch einen Nutzer unterliegt ausschließlich der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Version der Nutzungsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers gelten nur, wenn das vorher schriftlich vereinbart wurde.

Bitte lies diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor du unsere Website öffnest oder nutzt. Durch den Besuch oder die Nutzung eines Teils der Website erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden. Wenn du nicht mit allen Bestimmungen dieser Bedingungen einverstanden bist, darfst du die Website nicht besuchen und keinen Dienst nutzen.

Alle neuen Gesichts-Massage-Inhalte, Funktionen, Infos, Tools oder Produkte, die zur Website hinzugefügt werden, fallen automatisch unter die Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns das Recht vor, jeden Teil dieser Nutzungsbedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Updates und/oder Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in deiner Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wenn du die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen weiterhin nutzt oder besuchst, bedeutet das, dass du diese Änderungen akzeptierst.

Die in diesen Nutzungsbedingungen verwendeten Überschriften dienen nur der Übersichtlichkeit und schränken diese Bedingungen in keiner Weise ein oder beeinflussen sie anderweitig.

Bitte beachte, dass diese Infos von Zeit zu Zeit aktualisiert werden können und dass daraus keine Rechte abgeleitet werden können:

https://roborro.com/

Artikel 1 – Definitionen

  • Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
  • Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
  • Tag: Kalendertag.
  • Dauertransaktion: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist.
  • Dauerhafter Datenträger: jedes Hilfsmittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie später abgerufen und unverändert wiedergegeben werden können.
  • Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
  • Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
  • Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem innerhalb eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Vertragsabschluss ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden.
  • Technik zur Fernkommunikation: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags genutzt werden können, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum zusammenkommen.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Name des Shops: Roborro (Teil von LRS ECOM B.V.)

✉︎ E-Mail: support@roborro.com

☎︎ Telefon: +31 85 083 0017

Adresse: Paxtonstraat 3N Zwolle, 8013 RP

Handelsregisternummer (KvK): 96816031

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL867774125B01

Kundendienstzeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr (MEZ)

Wir versuchen, alle Anfragen innerhalb eines Werktags zu beantworten.

Hast du Fragen oder brauchst du Beratung? Schreib uns einfach hier.

Artikel 3 – Gültigkeit

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden abgeschlossenen Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.

Bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies aus vernünftigen Gründen nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.

Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, kann abweichend vom vorigen Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn das nicht möglich ist, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugeschickt werden.

Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, finden die Absätze 2 und 3 entsprechende Anwendung, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben der Vertrag und diese Bedingungen im Übrigen bestehen und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich entspricht.

Situationen, die in diesen AGB nicht geregelt sind, müssen im Sinne dieser AGB beurteilt werden.

Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer AGB müssen im Sinne dieser AGB ausgelegt werden.

Artikel 4 – Das Angebot

Wenn ein Angebot nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird das im Angebot ausdrücklich erwähnt.

Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer kann das Angebot ändern und anpassen.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist so detailliert, dass der Verbraucher das Angebot gut beurteilen kann. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.

Alle Bilder, Spezifikationen und Angaben im Angebot sind Richtwerte und können keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Auflösung des Vertrags begründen.

Die Bilder zu den Produkten sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.

Jedes Angebot enthält Informationen, die für den Verbraucher klar sind, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:

den Preis, mit Ausnahme von Zollabfertigungskosten und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und auf Risiko des Kunden. Die Post und/oder der Kurierdienst nutzen in Bezug auf die Einfuhr die Sonderregelung für Post- und Kurierdienste. Diese Regelung gilt, wenn die Waren in das EU-Bestimmungsland eingeführt werden, was im vorliegenden Fall auch zutrifft. Die Post und/oder der Kurierdienst zieht die Mehrwertsteuer (ggf. zusammen mit den in Rechnung gestellten Zollabfertigungskosten) beim Empfänger der Waren ein;

  • die eventuellen Versandkosten;
  • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind;
  • die Anwendbarkeit oder Nichtanwendbarkeit des Widerrufsrechts;
  • die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
  • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
  • die Höhe des Tarifs für Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnik auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
  • ob der Vertrag nach dem Abschluss archiviert wird und, wenn ja, wie der Verbraucher ihn einsehen kann;
  • wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss die von ihm im Rahmen des Vertrags angegebenen Daten überprüfen und, falls gewünscht, korrigieren kann;
  • alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag neben Niederländisch abgeschlossen werden kann;
  • die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes auf elektronischem Wege einsehen kann; und
  • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines Dauervertrags.
  • Optional: verfügbare Größen, Farben, Art der Materialien.

Artikel 5 – Der Vertrag

Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der damit verbundenen Bedingungen zustande.

Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich elektronisch den Eingang der Annahme des Angebots. Solange der Eingang dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.

Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, sorgt der Unternehmer für passende technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern, und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer dafür passende Sicherheitsmaßnahmen treffen.

Der Unternehmer kann – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen – prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle Fakten und Faktoren berücksichtigen, die für den verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, kann er eine Bestellung oder Anfrage ablehnen oder besondere Bedingungen für die Ausführung festlegen.

Der Unternehmer wird dem Verbraucher zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise übermitteln, dass diese vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden können:

  1. die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
  2. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
  3. Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst nach dem Kauf;
  4. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Angaben, es sei denn, der Unternehmer hat diese Angaben dem Verbraucher bereits vor der Ausführung des Vertrags mitgeteilt;
  5. die Anforderungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.

Bei einem Dauervertrag gilt die Bestimmung im vorigen Absatz nur für die erste Lieferung.

Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher zuvor benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.

Während der Bedenkzeit geht der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung um. Er packt das Produkt nur so weit aus oder benutzt es nur so weit, wie es nötig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten will. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, gemäß den vom Unternehmer bereitgestellten angemessenen und klaren Anweisungen.

Unser Rückgabeverfahren ist einfach und besteht aus vier Schritten:

Rückgabe anmelden:

3.1 Du hast das Recht, deine Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

3.2 Für eine korrekte Bearbeitung deiner Rücksendung kontaktiere bitte unseren Kundenservice per E-Mail an support@roborro.com. Gib deine Bestellnummer und die Produkte an, die du zurücksenden möchtest.

3.3 Damit wir deine Rücksendung richtig registrieren können, musst du sie bitte vorher anmelden. Rücksendungen ohne vorherige Anmeldung können sich verzögern und werden vielleicht nicht richtig bearbeitet.

3.4 Achtung: Die Kosten für die Rücksendung musst du übernehmen. Unsere Rücksendeadresse ist bei unserem internationalen Lager und wird dir nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt.

Du kannst auch das gesetzliche Muster-Widerrufsformular verwenden (Download-Link bitte hier einfügen, wenn verfügbar, andernfalls den Satz entfernen oder anpassen).

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, muss er das dem Unternehmer innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts mitteilen. Die Mitteilung muss der Verbraucher schriftlich/per E-Mail machen. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 30 Tagen an den Ursprungsort zurücksenden (unsere Rücksendeadresse befindet sich außerhalb der EU, in unserem internationalen Lager in China). Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesandt wurden, beispielsweise durch einen Versandnachweis.

Wenn der Kunde nach Ablauf der in Absatz 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt hat, dass er sein Widerrufsrecht nutzen will, oder das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgeschickt hat, ist der Kauf abgeschlossen.

Artikel 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Produkte.

Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach dem Widerruf, zurückerstatten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass das Produkt bereits beim Online-Händler eingegangen ist oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorgelegt werden kann.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte, wie in Absatz 2 und 3 beschrieben, ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot, zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss, deutlich angegeben hat.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:

  1. die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden;
  2. die eindeutig persönlicher Natur sind;
  3. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgesandt werden können;
  4. die schnell verderben oder veralten können;
  5. deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  6. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
  7. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Versiegelung der Verbraucher gebrochen hat.
  8. für Hygieneartikel, deren Versiegelung der Verbraucher gebrochen hat.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:

  1. die sich auf Beherbergung, Beförderung, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten beziehen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums zu erbringen sind;
  2. deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;
  3. die sich auf Wetten und Lotterien beziehen.

Artikel 9 – Der Preis

Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

Abweichend vom vorigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, zu variablen Preisen anbieten. Diese Abhängigkeit von Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, werden im Angebot angegeben.

Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzliche Regelungen oder Bestimmungen zurückzuführen sind.

Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur erlaubt, wenn der Unternehmer das so vereinbart hat und:

  1. sie sind das Ergebnis gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen; oder
  2. der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung zum Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
  3. Alle Preise auf unserer Website verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, Einfuhrzölle und Zollgebühren.
  4. Da unsere Produkte direkt vom Lieferanten außerhalb der EU (China) versandt werden, muss der Kunde bei Lieferung Mehrwertsteuer, Zollgebühren und/oder Einfuhrzölle zahlen.
  5. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, diese Kosten an den Zoll oder den Spediteur zu zahlen.
  6. Informiere dich vor der Bestellung über mögliche zusätzliche Kosten bei der Zollbehörde deines Landes.

Der Lieferort liegt gemäß Artikel 5 Absatz 1 des Umsatzsteuergesetzes von 1968 in dem Land, in dem der Transport beginnt. Im vorliegenden Fall erfolgt diese Lieferung außerhalb der EU. Dementsprechend werden vom Post- oder Kurierdienst beim Empfänger Einfuhrumsatzsteuer bzw. Zollabfertigungskosten erhoben. Daher wird vom Unternehmer keine Umsatzsteuer berechnet.

Alle Preise sind vorbehaltlich Druck- und Satzfehlern. Für die Folgen von Druck- und Satzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

Artikel 10 – Konformität und Garantie

Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Wenn vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.

Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie lässt die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, unberührt.

Eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand erfolgen.

Die Garantiefrist des Unternehmers entspricht der Herstellergarantiefrist. Der Unternehmer ist jedoch in keinem Fall für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher verantwortlich, noch für eventuelle Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.

Die Garantie gilt nicht, wenn:

der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder bearbeitet oder von Dritten reparieren und/oder bearbeiten lässt;

die gelieferten Produkte abnormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig unsachgemäß behandelt werden oder gegen die Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung verstoßen;

der Mangel ganz oder teilweise auf Vorschriften zurückzuführen ist, die die Regierung in Bezug auf die Art oder Qualität der verwendeten Materialien festgelegt hat oder festlegen wird.

Artikel 11 – Lieferung und Ausführung

Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen angegeben hat.

Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen angenommene Bestellungen mit der gebotenen Eile, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt.

Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu kündigen und hat Anspruch auf eine eventuelle Entschädigung.

Wenn sich die Lieferung durch höhere Gewalt (z. B. Zollverzögerungen, Pandemien, Streiks) verzögert, informiert der Unternehmer den Verbraucher so schnell wie möglich und bietet in Absprache eine alternative Lösung an.

Im Falle einer Kündigung gemäß dem vorigen Absatz erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Kündigung.

Wenn die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich ist, wird der Unternehmer versuchen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine eventuelle Rücksendung gehen auf Kosten des Unternehmers.

Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt bis zur Lieferung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und dem Unternehmer bekannten Vertreter beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Gesamtlieferzeit = Bearbeitungszeit + Versandzeit.

Alle geschätzten/normalen Lieferzeiten basieren auf Daten aus früheren Bestellungen. Das sind geschätzte Zeiten und dienen nur als Anhaltspunkt.

Die Lieferzeit besteht aus zwei wichtigen Teilen:

1) Bearbeitungszeit (3-5 Werktage):

  • Auftragsbestätigung
  • Anpassungen
  • Qualitätskontrolle
  • Verpackung

2) Versandzeit (je nach Zielort 5-10 Werktage):

Die Lieferzeit wird ab dem Zeitpunkt der Abholung in unserem internationalen Transportzentrum bis zum gewünschten Zielort berechnet und kann je nach Lieferort variieren.

Gesamtgeschätzte Lieferzeit (Schätzung):

  • Niederlande 8–15 Werktage* (Standardversand)
  • Belgien 8–15 Werktage* (Standardversand)
  • Deutschland 8–15 Werktage* (Standardversand)
  • Österreich 8–15 Werktage* (Standardversand)

Bearbeitung:

Die Bearbeitungszeit beginnt an dem Tag, an dem du deine Bestellung aufgibst. Deine Bestellung wird normalerweise innerhalb von 1–3 Werktagen bearbeitet. Sobald wir deine Bestellung bearbeitet haben, können wir sie versenden.

Bitte beachte:

An Feiertagen kann es zu Verzögerungen kommen, da Hersteller und Versandunternehmen ihre Aktivitäten einschränken. Dies liegt außerhalb unserer Kontrolle. Der normale Betrieb wird unmittelbar nach den Feiertagen wieder aufgenommen.

Falsche Adressangaben, Zollabfertigungsverfahren und andere Probleme können zu Lieferverzögerungen führen.

Verfolgen Sie Ihre Bestellung

Sobald Ihre Artikel versandt wurden, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer.

Wenn Sie diese nicht erhalten haben oder die Sendungsverfolgungsnummer nicht funktioniert, machen Sie sich keine Sorgen. Kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns darum!

Versandunternehmen

Für Deutschland nutzen wir DHL, GLS oder andere zuverlässige Transportunternehmen.

Stornierungen

Wenn du es dir vor Erhalt deiner Bestellung anders überlegt hast, kannst du deine Bestellung jederzeit stornieren, bevor sie versandt wurde. Bitte beachte unsere Rückgabebedingungen, wenn eine Bestellung bereits versandt wurde.

Unerwartete Verzögerungen

Die Lieferung kann länger dauern als die hier angegebenen Standardlieferzeiten. Melde dich bei uns, wenn dein Paket ZU LANGE (und außerhalb der von uns angegebenen Frist) unterwegs ist, dann helfen wir dir gerne bei der Lösung jeder Situation, die außerhalb unserer Kontrolle liegt!

Änderung deiner Adresse

Wir können die Lieferadresse nicht mehr ändern, sobald die Sendung unterwegs ist. Wenn du den Lieferort deiner Bestellung ändern möchtest, schreib uns bitte innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung an support@roborro.com. Bitte beachte, dass wir Bestellungen innerhalb eines Werktags nach der Bestellung bearbeiten und versenden.

Paket während des Transports beschädigt:

Wenn du ein beschädigtes Paket findest, lehn es bitte ab und melde dich bei unserem Kundenservice. Wenn das Paket ohne deine Anwesenheit zugestellt wurde, wende dich bitte an den Kundenservice, um die weiteren Schritte zu besprechen.

Artikel 12 – Dauergeschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Kündigung

Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen vorsieht, jederzeit zum Ende der bestimmten Laufzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge:

jederzeit kündigen und ist nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt;

mindestens in derselben Weise kündigen, wie er sie abgeschlossen hat;

immer mit derselben Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.

Verlängerung

Ein Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen vorsieht, darf nicht stillschweigend für eine bestimmte Dauer verlängert oder erneuert werden.

Abweichend vom vorigen Absatz kann ein Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften vorsieht, stillschweigend um eine bestimmte Dauer von maximal drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag zum Ende der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann.

Ein Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen vorsieht, kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat und einer Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten kündigen kann, wenn der Vertrag die regelmäßige, aber weniger als einmal monatliche Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften vorsieht. Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften.

Ein Vertrag mit begrenzter Laufzeit zur regelmäßigen Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probe- oder Schnupperabonnement) wird nicht stillschweigend verlängert und endet automatisch nach Ablauf der Probe- oder Schnupperphase.

Laufzeit

Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag nach einem Jahr jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Billigkeit sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.

Artikel 13 – Zahlung

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Bedenkzeit zu zahlen. Im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.

Der Verbraucher muss dem Unternehmer sofort mitteilen, wenn die angegebenen Zahlungsdaten nicht stimmen.

Wenn der Verbraucher nicht bezahlt, kann der Unternehmer, außer bei gesetzlichen Einschränkungen, die vorher dem Verbraucher mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung stellen.

Artikel 14 – Beschwerdeverfahren

Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen innerhalb von 14 Tagen vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat.

Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 30 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb der Frist von 30 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, entsteht ein Streitfall, der der Streitbeilegungsregelung unterliegt.

Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.

Wenn eine Beschwerde vom Unternehmer als begründet angesehen wird, wird der Unternehmer nach seiner Wahl die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.

Verbraucher in der EU können Streitigkeiten auch über die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission vorlegen: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Artikel 15 – Streitigkeiten

Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich niederländisches Recht. Auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.

Artikel 16 – CESOP

Wegen der ab 2024 eingeführten und verschärften Maßnahmen zur „Änderung des Umsatzsteuergesetzes von 1968 (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Zahlungsdienstleister)” und damit der Einführung des Central Electronic System of Payment Information (CESOP) können Zahlungsdienstleister Daten im europäischen CESOP-System speichern.

Identität des Unternehmers / Kontaktdaten